- hop
- I noun
II
1. intransitive verb,
-pp-1) hüpfen; [Hase:] hoppeln
be hopping mad [about or over something] — (coll.) [wegen etwas] fuchsteufelswild sein (ugs.)
2) (fig. coll.)hop out of bed — aus dem Bett springen
hop into the car/on [to] the bus/train/bicycle — sich ins Auto/in den Bus/Zug/aufs Fahrrad schwingen (ugs.)
2. transitive verb,hop off/out — aussteigen
-pp-1) (jump over) springen über (+ Akk.)2) (coll.): (jump aboard) aufspringen auf (+ Akk.)3)3. nounhop it — (Brit. coll.): (go away) sich verziehen (ugs.)
2)keep somebody on the hop — (Brit. coll.): (bustling about) jemanden in Trab halten (ugs.)
3)catch somebody on the hop — (Brit. coll.): (unprepared) jemanden überraschen od. überrumpeln
* * *I 1. [hop] past tense, past participle - hopped; verb1) ((of people) to jump on one leg: The children had a competition to see who could hop the farthest; He hopped about in pain when the hammer fell on his foot.) hüpfen2) ((of certain small birds, animals and insects) to jump on both or all legs: The sparrow/frog hopped across the lawn.) hüpfen4) ((with in(to), out (of)) to get into or out of a car etc: The car stopped and the driver told the hikers to hop in; I'll hop out of the car at the next crossroads.) rein-, raushüpfen2. noun1) (a short jump on one leg.) der Hopser2) ((of certain small birds, animals and insects) a short jump on both or all legs: The sparrow crossed the lawn in a series of hops.) der Hüpfer•- academic.ru/35575/hopscotch">hopscotch- catch someone on the hop
- catch on the hop
- keep someone on the hop
- keep on the hop II [hop] noun(a climbing plant, the bitter fruits of which (hops) are used in brewing beer.) der Hopfen* * *hop[hɒp, AM hɑ:p]I. vi<-pp->1. (jump) hüpfen; hare hoppelnto \hop on one leg auf einem Bein hüpfenII. vt<-pp->1. (jump)to \hop the fence über den Zaun springen2. AM (fam: board)▪ to \hop sth:they \hopped a plane for Chicago sie stiegen in ein Flugzeug nach Chicago3. BRIT (fam: run)to \hop it abhauen fam, verschwinden famIII. n1. (jump) Hüpfer m, Hopser m2. (fam: dance) Tanz mlocal \hop Dorftanz m3. (fam: trip)[short] \hop [Katzen]sprung m4. (fam: flight stage) Flugabschnitt m▪ \hops pl [Hopfen]dolden pl6. AUS, NZ (fam: beer)▪ \hops pl Bier nt7. no pl AM (sl: drugs) Droge fto be hooked on \hop drogenabhängig sein8. COMPUT Funkfeld nt9.▶ to catch sb on the \hop BRIT (fam) jdn überrumpeln▶ to be kept on the \hop BRIT (fam) auf Trab gehalten werden fam* * *I [hɒp]1. n1) (kleiner) Sprung; (of deer, rabbit) Satz m, Sprung mto catch sb on the hop (fig inf) — jdn überraschen or überrumpeln
to keep sb on the hop (fig inf) — jdn in Trab halten
3) (AVIAT inf) Sprung m, Satz m (inf)a short hop — ein kleiner Satz (inf), ein Katzensprung m (inf)
2. vi(animal) hüpfen, springen; (rabbit) hoppeln; (person) (auf einem Bein) hüpfen, hopsen (inf)hop in, said the driver — steigen Sie ein, sagte der Fahrer
he'd hop into bed with anyone — der steigt mit jeder ins Bett (inf)
he hopped off his bicycle — er sprang vom Fahrrad
to hop on — aufsteigen
to hop on a train — in einen Zug einsteigen; (while moving) auf einen Zug aufspringen
he hopped on his bicycle — er schwang sich auf sein Fahrrad
to hop out — heraushüpfen
he hopped over the wall — er sprang über die Mauer
3. vt1) ditch springen über (+acc); bus etc schwarzfahren in (+dat) or mit2) (Brit inf)hop it! — verschwinde, zieh Leine
III hopped it quick — ich habe mich schnell aus dem Staub gemacht (inf)
n (BOT)Hopfen m* * *hop1 [hɒp; US hɑp]A v/i1. (hoch)hüpfen:hop on → B 2;hop off Br umg abschwirren, die Fliege machen2. umg schwofen3. umga) sausen, flitzenb) fahren, FLUG fliegenc) besonders FLUG einen Abstecher machen:he hopped to London for the day er flog für einen Tag nach London4. meist hop off FLUG umg abheben5. hop to it US umg sich an die Arbeit machenB v/t1. hüpfen oder springen über (akk):hop the twig (oder stick) Br umga) auch hop it abschwirren, die Fliege machenb) hopsgehen (sterben)2. umga) einsteigen in (akk)b) auf einen fahrenden Zug etc (auf)springen3. FLUG umg überfliegen, -queren:they hopped the Atlantic in five hours4. US einen Ball etc hüpfen lassenC s1. Sprung m:hop, step, and jump (Leichtathletik) Dreisprung m;the shops are only a hop, step (oder skip), and jump away es ist nur ein Katzensprung bis zu den Geschäften;be on the hop umg auf Trab sein:a) es eilig habenb) viel zu tun haben;keep sb on the hop umg jemanden in Trab halten;catch sb on the hop umg jemanden überraschen oder -rumpeln2. umg Schwof m, Tanz(veranstaltung) m(f)3. umga) Fahrt f, FLUG Flug m:it’s only a short hop from London to Paris mit dem Flugzeug ist es nur ein Katzensprung von London nach Parisb) besonders FLUG Abstecher mhop2 [hɒp; US hɑp]A s1. BOTa) Hopfen mb) pl Hopfen(blüten) m(pl):pick (oder gather) hops → C2. sl obs Droge f, besonders Opium nB v/t1. Bier hopfen2. hop up sla) unter Drogen setzen,b) aufputschen (a. fig),c) US sl ein Auto, einen Motor frisieren, aufmotzenC v/i Hopfen zupfen oder ernten* * *I noun(Bot.) (plant) Hopfen, der; in pl. (cones) HopfendoldenII 1. intransitive verb,-pp-1) hüpfen; [Hase:] hoppelnbe hopping mad [about or over something] — (coll.) [wegen etwas] fuchsteufelswild sein (ugs.)
2) (fig. coll.)hop out of bed — aus dem Bett springen
hop into the car/on [to] the bus/train/bicycle — sich ins Auto/in den Bus/Zug/aufs Fahrrad schwingen (ugs.)
2. transitive verb,hop off/out — aussteigen
-pp-1) (jump over) springen über (+ Akk.)2) (coll.): (jump aboard) aufspringen auf (+ Akk.)3)3. nounhop it — (Brit. coll.): (go away) sich verziehen (ugs.)
1) (action) Hüpfer, der; Hopser, der (ugs.)2)keep somebody on the hop — (Brit. coll.): (bustling about) jemanden in Trab halten (ugs.)
3)catch somebody on the hop — (Brit. coll.): (unprepared) jemanden überraschen od. überrumpeln
4) (distance flown) Flugstrecke, die; (stage of journey) Teilstrecke, die; Etappe, die* * *n.Hopfen m. v.hüpfen v.
English-german dictionary. 2013.